Gestartet war die KfW-Förderung 440 im November 2020. Das Startbudget betrug damal 200 Millionen Euro. Als Folge der starken Nachfrage wurde der Betrag mehrmals aufgestockt, zuletzt im Juli 2021, auf 800 Millionen Euro. Beantragt wurden damit mehr als 880000 Ladepunkte.
Zu erwarten ist, dass Elektroautos eine wichtige Rolle im Stromsystem spielen könnten – und ansehnliche Erlöse für den/die Fahrer/in dabei in Aussicht stehen. In Asien bereits gelebte Praxis. https://www.spiegel.de/auto/so-verdienen-elektroauto-fahrer-geld-mit-ihrer-batterie-a-245630c8-29c8-4d17-9c42-ea80334be943
electrive.net: Das Bundesverkehrsministerium hat das Fördervolumen für private Wallboxen zum dritten Mal aufgestockt. Mit der erneuten Erhöhung umfasst das Budget nun 500 Millionen Euro. Geplant waren eigentlich nur 200 Millionen Euro. Mehr:https://www.electrive.net/2021/05/04/bmvi-erhoeht-wallbox-foerderbudget-erneut/